Ein warmer Morgen in Tiflis. Du wachst in deinem hellen Apartment mit Blick auf die Stadt auf, holst dir für zwei Euro einen kräftigen Kaffee beim Lieblingscafé an der Ecke und machst dich auf den kurzen Fußweg zum Coworking-Space. Zwischen Meeting und Mittagessen klickst du dich durch Airbnb-Angebote in Batumi – vielleicht eine Woche ans Meer arbeiten? Die Lebenserhaltungskosten in Georgien machen genau diesen Alltag möglich: flexibel, international, komfortabel – und überraschend bezahlbar. Für viele digitale Nomaden ist das kleine Land im Kaukasus längst mehr als ein Geheimtipp. Es bietet großartige Lebensqualität für einen Bruchteil der Kosten westlicher Metropolen. Doch was kostet das Leben hier wirklich? Und wie kannst du dein Budget optimal nutzen? In diesem Guide findest du Antworten.
Das Wichtigste in Kürze
Georgien ist ein günstiges und dennoch komfortables Ziel für digitale Nomaden, denn mit einem monatlichen Budget von 700 bis 1.500 Euro kannst du je nach Lebensstil gut leben – inklusive Unterkunft, Essen, Internet und Freizeit.
Die Wohnkosten variieren je nach Stadt und Saison: In Tiflis und Batumi zahlst du für moderne Apartments zwischen 400 und 600 Euro, während Kutaisi eine deutlich günstigere Alternative mit weniger Infrastruktur bietet.
Essen, Transport und mobile Daten sind in Georgien sehr preiswert – ein Restaurantbesuch kostet selten mehr als 10 bis 15 Euro, der öffentliche Nahverkehr rund 30 Cent pro Fahrt und mobiles Internet bekommst du bereits ab etwa 10 Euro im Monat.
Beim Wohnen kannst du besonders viel sparen, wenn du länger bleibst, direkt mit Vermietern verhandelst, Wohnraum mit anderen teilst oder gezielt nach monatlichen Rabatten auf Airbnb oder in Facebook-Gruppen suchst.
Georgien gehört zu den erschwinglichsten Nomaden-Zielen weltweit und überzeugt durch niedrige Lebenshaltungskosten, stabile Internetverbindungen, unkomplizierte Einreisebedingungen und eine lebendige Nomaden-Community – gerade im Vergleich mit Ländern wie Portugal, Thailand oder Mexiko.
Lebenserhaltungskosten in Georgien: Was dich als digitaler Nomade erwartet
Wie hoch sind die monatlichen Ausgaben in Georgien wirklich?
Viele digitale Nomaden zieht es nach Georgien – aus gutem Grund. Die Lebenserhaltungskosten in Georgien sind im Vergleich zu Westeuropa überraschend niedrig. Wenn du alleine unterwegs bist und keine allzu luxuriösen Ansprüche hast, kommst du mit rund 700 bis 1.000 Euro im Monat gut zurecht. Darin sind Unterkunft, Essen, Transport, mobile Daten und ein paar Freizeitaktivitäten bereits enthalten. Wenn du mehr Komfort möchtest – etwa eine moderne Wohnung, regelmäßiges Essen in guten Restaurants oder Coworking-Spaces – solltest du eher mit 1.200 bis 1.500 Euro rechnen. Für Paare oder Freunde, die sich Kosten teilen, wird es natürlich günstiger.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Tiflis, Batumi und Kutaisi?
Die Wahl der Stadt hat deutlichen Einfluss auf dein Budget. In Tiflis, der Hauptstadt, sind Wohnungen und Lebenshaltung etwas teurer. Dort findest du die größte Auswahl an Cafés, Coworking-Spaces und internationalen Leuten. Batumi, direkt am Schwarzen Meer, wird vor allem im Sommer beliebt – die Preise schwanken je nach Saison. Im Winter ist es dort ruhig, dafür werden Apartments günstiger angeboten. Kutaisi ist kleiner und deutlich günstiger als Tiflis oder Batumi, allerdings ist das Angebot an Infrastruktur für digitale Nomaden überschaubarer. Wenn dir Community und urbaner Flair wichtig sind, wirst du in Tiflis glücklicher. Wenn du aufs Budget achtest und es ruhiger magst, kann Kutaisi eine gute Wahl sein.
Wie viel Budget brauchst du für eine komfortable Lebensweise?
Wenn du nicht jeden Cent umdrehen musst, empfehlen sich etwa 1.200 Euro im Monat. Damit bist du flexibel in der Wohnungswahl, kannst dir gutes Essen leisten und auch mal einen Wochenendausflug ans Meer oder in die Berge machen. Eine möblierte Wohnung mit guter Anbindung liegt bei etwa 400 bis 600 Euro inkl. Nebenkosten. Essen gehen kostet selten mehr als 5 bis 10 Euro pro Mahlzeit, selbst in besseren Restaurants. Ein Mix aus lokalen Märkten, Street Food und westlichen Supermärkten hält dein Budget im Gleichgewicht.
Ist Georgien günstig im Vergleich zu anderen digitalen Nomaden-Hotspots?
Georgien gehört definitiv zu den erschwinglicheren Zielen für ortsunabhängige Arbeit. Im Vergleich zu Hotspots wie Portugal oder Thailand sind die Lebenserhaltungskosten in Georgien oft niedriger – besonders, wenn du dich etwas vom Stadtzentrum entfernst. Auch Internet, Transport und Lebensmittel sind meist günstiger als in beliebten europäischen Destinationen. Gleichzeitig bietet dir das Land eine stabile Infrastruktur, einen einfachen Visa-Zugang (mit Aufenthaltsrecht bis zu einem Jahr) und eine wachsende Community von digitalen Nomaden. Wenn du einen Ort suchst, der sowohl kostengünstig als auch spannend ist, solltest du Georgien auf deine Liste setzen.
Wohnen und Leben in Georgien: Apartments, Nebenkosten & Internet
Wie finde ich eine gute Wohnung in Georgien?
Wenn du als digitaler Nomade nach Georgien gehst, ist eine passende Wohnung der erste große Punkt auf deiner To-do-Liste. Der Wohnungsmarkt funktioniert hier etwas anders als in vielen westlichen Ländern. Plattformen wie MyHome.ge oder ss.ge sind zwar hilfreich, aber nicht immer aktuell. Besser klappt es oft über lokale Facebook-Gruppen wie „Expats in Tbilisi“ oder „Apartments for Rent in Batumi“. Dort findest du direkt Angebote von Vermietern oder anderen Nomaden – oft ohne Maklergebühr.
Auch Airbnb kann ein guter Start sein. Viele Gastgeber sind bereit, bei längerer Mietdauer (ab 1 Monat) Rabatte zu geben. Sprich sie direkt an und frage nach einem „monthly discount“. Vor Ort lassen sich über Netzwerke in Coworking-Spaces oder Cafés ebenfalls schnell Tipps und Kontakte sammeln. Wenn du flexibel bist, lohnt sich ein Aufenthalt in einem Guesthouse in der ersten Woche – so hast du Zeit, selbst Besichtigungen durchzuführen und die Umgebung kennenzulernen.
Was kostet ein Apartment in Tiflis oder Batumi?
Die Mietpreise unterscheiden sich je nach Lage, Ausstattung und Stadt. In Tiflis zahlst du für ein modernes, möbliertes Apartment im Zentrum zwischen 400 und 600 Euro monatlich. Je weiter du dich vom Stadtkern entfernst, desto günstiger wird es – einfache Apartments gibt’s bereits ab 250 Euro. In Batumi ist es ähnlich, allerdings steigen die Preise zur Sommersaison. Wer langfristig bleibt, kann mit Vermietern gute Konditionen aushandeln, insbesondere außerhalb der Hauptsaison. Auch hier liegen die Preise für gut ausgestattete Wohnungen zwischen 300 und 500 Euro im Monat.
Wie hoch sind Nebenkosten & Internetpreise?
Die Lebenserhaltungskosten in Georgien bleiben auch bei den monatlichen Nebenkosten überschaubar. Strom, Wasser, Gas und Müllentsorgung kosten zusammen selten mehr als 50 bis 70 Euro im Monat – je nach Größe der Wohnung und Nutzungsverhalten. Vor allem im Winter solltest du aber mit höheren Heizkosten rechnen, weil viele Gebäude schlecht isoliert sind und elektrische Heizkörper nutzen.
Internet ist in fast allen Apartments inklusive oder kostet separat etwa 10 bis 15 Euro im Monat für einen schnellen Anschluss. Anbieter wie Silknet oder Magticom liefern stabiles Internet, oft mit einer Geschwindigkeit von 30 bis 100 Mbit/s – absolut ausreichend fürs Remote-Arbeiten und Video-Calls.
Gibt es Co-Living Spaces und wie teuer sind sie?
Ja, in Georgien wächst die Co-Living-Szene. In Städten wie Tiflis, Batumi oder Gudauri findest du zunehmend Angebote, die auf digitale Nomaden ausgelegt sind. Co-Living Spaces bieten nicht nur Unterkunft, sondern auch Gemeinschaft, gemeinsame Events und oft integrierte Coworking-Bereiche. Preise liegen je nach Ausstattung und Lage zwischen 350 und 700 Euro pro Monat – inklusive aller Nebenkosten, Internet und meist auch Reinigungsservice. Wenn dir Gemeinschaft wichtig ist und du schneller Anschluss suchst, kann das eine tolle Option sein.
Ernährung, Transport und Alltag: Die wahren Lebenserhaltungskosten in Georgien
Wie teuer ist Essen im Supermarkt und auswärts?
Beim Thema Essen kannst du in Georgien richtig sparen – ohne auf Qualität zu verzichten. In Supermärkten wie Carrefour oder Nikora bekommst du viele Grundnahrungsmittel günstiger als in Westeuropa. Brot, Eier, saisonales Obst und Gemüse, Reis oder Nudeln kosten nur wenige Lari. Auch Produkte wie Käse, Fleisch und Milch sind preiswerter, solange du lokale Marken kaufst. Für deinen Wocheneinkauf in einem mittelgroßen Supermarkt solltest du etwa 25 bis 40 Euro einplanen.
Restaurants sind ebenfalls erschwinglich. Ein einfaches Mittagessen in einem lokalen Bistro, inklusive Getränk, bekommst du oft für 4 bis 6 Euro. In besseren Restaurants in Tbilisi oder Batumi zahlst du selten mehr als 10 bis 15 Euro pro Person – inklusive Vorspeise und Wein. Ein Kaffee kostet dich rund 1,50 Euro, Bier etwa 2 Euro. Besonders günstig und lecker ist die georgische Straßenküche: Khachapuri, Khinkali oder Lobio bekommst du für wenige Euro pro Portion. Wer gerne und regelmäßig essen geht, sollte monatlich etwa 200 bis 300 Euro einrechnen – günstiger, wenn du zwischendurch selbst kochst.
Welche Transportmittel gibt es und was kosten sie?
In den Städten wie Tbilisi, Batumi und Kutaisi kommst du gut ohne eigenes Auto aus. Das Busnetz ist günstig und effizient. Eine Fahrt mit dem öffentlichen Bus oder der Metro kostet gerade einmal umgerechnet 0,30 Euro. Taxi-Apps wie Bolt oder Yandex sind überall verbreitet, zuverlässig und deutlich günstiger als in Westeuropa. Eine 10-minütige Fahrt in der Stadt kostet meist nicht mehr als 2 bis 3 Euro.
Wer gerne reist, kann landesweit mit Minibussen (Marschrutkas) oder Fernbussen unterwegs sein. Eine Strecke quer durchs Land, z. B. von Tiflis nach Batumi, kostet umgerechnet etwa 10 bis 15 Euro. Auch Inlandsflüge sind verfügbar, aber aufgrund der kurzen Distanzen meist überflüssig. Plane für durchschnittliche Mobilitätskosten etwa 30 bis 70 Euro im Monat ein – je nach Reiselust.
Wie hoch sind die Kosten für mobile Daten und SIM-Karten?
Mobiles Internet in Georgien ist schnell, zuverlässig und sehr günstig. Gängige Anbieter sind Magticom, Silknet und Beeline. Du bekommst eine SIM-Karte direkt am Flughafen oder in den Shops in allen größeren Städten – oft kostenfrei oder für wenige Euro. Für etwa 10 Euro bekommst du monatlich eine Prepaid-Flat mit bis zu 10 oder 20 GB Datenvolumen, inklusive ein paar Freiminuten. Viele Tarife lassen sich flexibel online verwalten oder per App aufladen. Die Datenabdeckung ist flächendeckend, auch in ländlicheren Regionen. Für digitale Nomaden, die viel unterwegs sind, ein echter Pluspunkt bei den Lebenserhaltungskosten in Georgien.
Was brauche ich monatlich für Freizeit, Fitness & Gesundheit?
Freizeitaktivitäten in Georgien sind vielseitig und preiswert. Ein Kinobesuch kostest rund 3 bis 5 Euro, ein Museumseintritt oft weniger als 3 Euro. Fitnessstudios gibt es in allen größeren Städten und kosten zwischen 25 und 40 Euro pro Monat. Yogaklassen oder CrossFit sind etwas teurer, liegen aber meist unter 10 Euro pro Einheit bei Einzelkauf. Für Gesundheit und Pflege musst du je nach persönlichen Bedürfnissen einplanen: Ein Besuch beim Allgemeinarzt kostet dich privat rund 20 Euro, Zahnarzt oder Spezialisten entsprechend etwas mehr. Medikamente sind in Apotheken meist günstiger als in Westeuropa. Wenn du keine chronischen Erkrankungen hast, genügen rund 50 bis 100 Euro monatlich für Freizeit, Sport und gelegentliche Arztbesuche.
Finanztipps für digitale Nomaden: So sparst du bei den Lebenserhaltungskosten in Georgien
Wie kannst du beim Wohnen clever sparen?
Wohnen ist dein größter monatlicher Posten – doch gerade hier lässt sich einiges einsparen, ohne auf Lebensqualität zu verzichten. Wenn du flexibel bist, kannst du vor allem außerhalb der Hauptsaison von besseren Konditionen profitieren. In Batumi etwa fallen die Preise im Herbst deutlich – perfekt für ein günstiges Winterquartier. Auch in Tiflis gelten günstigere Tarife, wenn du länger bleibst. Viele Vermieter bieten bei Laufzeiten ab drei Monaten deutliche Rabatte. Es lohnt sich zudem, direkt zu verhandeln statt über Agenturen zu mieten. Gute Deals findest du meist über lokale Facebook-Gruppen oder persönliche Kontakte vor Ort.
Eine weitere Option: Teile dir eine größere Wohnung mit anderen Nomaden. In Tiflis sind geräumige Apartments mit zwei oder drei Schlafzimmern keine Seltenheit – und oft günstiger pro Kopf als Einzelwohnungen. Wer häufiger den Standort wechselt, kann auch gezielt nach monatlichen Angeboten auf Airbnb suchen. Viele Hosts geben bis zu 40 % Rabatt bei längerer Mietdauer. Und wenn dir Community wichtig ist, können Co-Living-Spaces eine komfortable und oft kosteneffiziente Alternative sein – Strom, Reinigung und Internet inklusive.
Welche Apps und Tools helfen dir beim Kostentracking?
Ein gutes Ausgabenmanagement macht einen echten Unterschied. Besonders beim Start in einem neuen Land ist es hilfreich, die eigenen Kosten im Blick zu behalten. Praktische Apps wie Spendee, Money Manager oder Trail Wallet eignen sich super dafür – sie lassen sich schnell einrichten, werten deine Ausgaben übersichtlich aus und machen Budgetieren fast schon angenehm. Wenn du lieber am Laptop arbeitest, sorgt ein simples Google Sheet für Klarheit. Notiere deine Fixkosten wie Miete, Internet, Einkauf und Mobilität – so erkennst du schnell, wo du sparen kannst.
Lohnen sich lokale Bankkonten und digitale Nomaden-Visa?
Für einen Aufenthalt bis zu einem Jahr brauchst du in Georgien als EU-Bürger kein spezielles Visum – das ist sehr nomadenfreundlich. Wenn du länger bleiben oder geschäftlich Fuß fassen möchtest, ist es klug, sich mit dem Remotely from Georgia Program oder einer Firmengründung zu beschäftigen. Diese Optionen können steuerliche Vorteile bringen, sind aber komplex und nicht für jeden sinnvoll.
Ein lokales Bankkonto brauchst du im Alltag nicht unbedingt – vor allem, wenn du eine Kreditkarte mit geringen Auslandseinsatzgebühren nutzt. Aber: Wer länger bleibt oder eine Wohnung auf langfristige Sicht mietet, profitiert durch ein Konto bei der Bank of Georgia oder TBC Bank oft bei Mietzahlungen oder Stromabrechnungen. Die Eröffnung ist unkompliziert und schnell erledigt.
Wie schneidet Georgien im Vergleich zu Thailand, Portugal & Mexiko ab?
Wenn du die Lebenserhaltungskosten in Georgien mit anderen beliebten Nomaden-Zielen vergleichst, fällt schnell auf: Georgien ist durchweg günstiger als Portugal, günstiger als viele Teile Thailands und in etwa auf einer Linie mit Mexiko – je nachdem, wo du genau bist. Ein großer Vorteil ist die unkomplizierte Einreise und die relativ stabile Infrastruktur, vor allem beim Internet. Verglichen mit Lissabon oder Chiang Mai bekommst du in Tiflis oder Batumi mehr für dein Geld: bessere Apartments zum kleineren Preis, erschwingliches Essen und kaum versteckte Zusatzkosten. Georgien punktet besonders, wenn du als Nomade länger bleiben und dabei clever wirtschaften möchtest.
Fazit
Georgien zählt zu den attraktivsten Destinationen für digitale Nomaden, die kostengünstig leben und gleichzeitig nicht auf Komfort verzichten möchten. Mit monatlichen Lebenserhaltungskosten zwischen 700 und 1.500 Euro – je nach Lebensstil und Stadt – ist das Land eine echte Alternative zu klassischen Nomaden-Hotspots wie Portugal, Thailand oder Mexiko. Besonders Tiflis bietet dank urbaner Infrastruktur, Coworking-Spaces und internationaler Community das rundeste Gesamtpaket, während Batumi mit Strandlage und Kutaisi mit niedrigem Preisniveau punktet.
Wohnraum ist erschwinglich und vielfältig – von möblierten Apartments bis hin zu Co-Living-Spaces mit Gemeinschaftsangebot. Nebenkosten bleiben moderat, Internet ist schnell und verlässlich. Für den täglichen Bedarf bieten lokale Märkte und Supermärkte günstige Einkaufsmöglichkeiten, während Restaurantbesuche selbst mit kleinerem Budget möglich sind. Auch Transport, mobile Daten und Freizeitangebote sind weit günstiger als in Westeuropa.
Zusätzliche Sparpotenziale bieten Langzeitmieten, geteilte Wohnungen und Sonderkonditionen auf Airbnb sowie das Ausweichen auf die Nebensaison. Die unkomplizierte Visaregelung für EU-Bürger und die digitale Infrastruktur machen Georgien zudem besonders nomadenfreundlich. Wer seine Ausgaben im Blick behalten möchte, kann auf praktische Budget-Apps zurückgreifen, lokale Bankkonten sind bei längeren Aufenthalten eine sinnvolle Ergänzung.
Unterm Strich bietet Georgien ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für ortsunabhängige Arbeit. Wer günstig, komfortabel und inspirierend leben will, findet hier den idealen Mix aus niedrigen Kosten, stabiler Infrastruktur und kultureller Vielfalt.